Filme News Projekt Mitmachen Kontakt Spenden
News
WE PROUDLY PRESENT „Change by Design, not by Desaster!“
Die Stories of Change – Premieren 2018 erzählen in kurzen Filmgeschichten von Heldinnen des Wandels aus der Wirtschaft. Trefft die Protagonistinnen, die aus Überzeugung und dem nötigen Blick über den Tellerrand sozial & ökologisch nachhaltige Wege gehen! Unser Programm bietet wie immer eine bunte Mischung aus Geschichten, (Film-)Kultur und Interaktion
Zum Artikel
Events/News
Seit diesem Jahr möchten wir neben lokalen Initiativen – die sich für einen sozialen, ökologischen und ökonomischen Wandel in Sachsen einsetzen – auch Unternehmer*innen zum Thema „Nachhaltig Wirtschaften?“ vor die Kamera holen.
Zum Artikel
Events/News
Change by Design not by Desaster!

In unseren gewohnten Wirtschaftsmodellen liegen die Ursachen aktueller klimatischer und sozialer Krisen. Drängende Zukunftsfragen mit einem bloßen „Weiter so!“ zu beantworten, wäre fatal. Wir stoßen an unsere natürlichen Grenzen und brauchen dringend Erfolgsgeschichten anderer Wirtschaftsweisen.
Zum Artikel
Events/News
Sukuma arts e.V. bietet ab 1. Juli 2018 eine Bundesfreiwilligendienststelle im Medien- und Netzwerkprojekt „Stories of Change – Geschichten des Wandels“ (www.stories-of-change.org) für einen Zeitraum von 12 bis 18 Monaten an.
Zum Artikel
Events/News
Raus aus dem Winterschlaf!
Der Betriebsküche Friedrichstadt e.V.und das Stories of Change Team laden freudig zum gemeinsamen Filmabend. Lassen wir uns von Dresdner Geschichten des Wandels inspirieren, uns und euch kennenlernen und das Jahr 2018 mit frischen Ideen ins Rollen bringen!
Zum Artikel
Events/News
Stories of Change hat den Sommmer genutzt, und viele tolle Menschen und Projekte mit der Kamera begleitet. Nun möchten wir Euch am 25. Oktober zum Premierenabend ins Dresdner Rathaus einladen, wo ihr mit den Stadtwandlern ins Gespräch kommen könnt.
Zum Artikel
Events/News
Liebe Menschen,
es war eine wunderbare Auftaktveranstaltung mit euren Geschichten des Wandels in und um Dresden!
Für alle, die sich weiter über die vorgestellten Projekte informieren wollen oder nicht dabei sein konnten, hier die Liste der Aktionshelden des Abends.
Zum Artikel
Events/News
Seid herzlich eingeladen: Zum Auftakt von Stories of Change 2017 am Samstag, 13.05.17
Zum Artikel
Events/News
Wünsche für die Zukunft? In Dresden erleichtern bereits zahlreiche Initiativen den Weg zu einem Leben abseits ausgetretener Pfade der Konsum- und Wachstumsgesellschaft. Mit STORIES OF CHANGE sammeln wir deren Geschichten und nehmen 2016 besonders unseren Alltag ins Visier. Dabei hoffen wir auch jene Alltagsheld*innen anzutreffen, die sich schon tatkräftig gegen Konsumwahn, Wettbewerbszwang und Leistungsgesellschaft behaupten. Heute Abend startet unser Projekt in die nächste Runde, mit inspirierenden Geschichten und Pionieren des Wandels, Musik, Film und Theater!
Zum Artikel
Events/News
Die Initiative „Stories of Change“ feiert die Gewinner ihres Videowettbewerbs. Am 19. Oktober sind die inzwischen professionell produzierten Filme erstmals im Kino zu sehen.

Dresden, 16. Oktober 2015. Das Gemeinschaftsprojekt „Stories of Change – Geschichten des Wandels“ lädt am 19. Oktober alle interessierten Bürger in die Schauburg ein, um die Premiere der professionell produzierten Gewinner-Filme des Stories-of-Change-Wettbewerbs zu feiern. Die drei Beiträge zeigen Dresdner Initiativen, die die Stadt nachhaltig verändern. Vor knapp zwei Wochen wurden sie bei einem Jury-Abend vom Publikum, dem Verein Sukuma arts e.V., dem Netzwerk „Dresden im Wandel“ und dem Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) aus einer Vielzahl eingereichter Beiträge ausgewählt. Für die professionelle Umsetzung der Kurzfilme hat sich Stories of Change Unterstützung durch den Regisseur Thomas Frick und die Dresdner Filmteam ravir GbR geholt. Die Premiere findet im Rahmen des 7. Umundu-Festivals am 19. Oktober, um 19.00 Uhr im Filmtheater Schauburg statt.
Hintergrund: Die Ausschreibung „Geschichten des Wandels – Stories of Change“
Der Dresdner Verein Sukuma arts e.V., das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) sowie das Netzwerk „Dresden im Wandel“ hatten im Juni zu einem Videowettbewerb aufgerufen. Gesucht wurden Geschichten über Dresdner Bürger, die die Stadt verändern und nachhaltiger gestalten. Jeder konnte sich an der Ausschreibung mit einem kurzen Handy-Video beteiligen. Die Wettbewerbsbeiträge stellten z. B. Gemeinschaftsgärten, Nachbarschaftsinitiativen oder umweltfreundliche Geschäftsideen vor. „Jede Veränderung, die unsere Stadt nachhaltiger und zukunftsfähiger macht, ist für uns von Interesse“, so Sascha Kornek, Sprecher der Initiative.
Weitere Informationen und einen Überblick über die eingereichten Filme finden Sie unter www.stories-of-change.org.
Das DRESDNER Kulturmagazin und Dresden Fernsehen unterstützen die Realisierung des Projektes als Medienpartner. Partnerkinos sind das Filmtheater Schauburg sowie das Thalia Kino. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und das Städtenetzwerk ICLEI. Download Logo „Stories of Change“ (150dpi, rechter Mausklick „speichern unter“)



Sofern Sie das Logo in anderen Formaten/Auflösung benötigen, bitten wir um kurze Rückmeldung. Wir senden Ihnen das Material umgehend zu. Vielen Dank!
Zum Artikel
Events/News
15. Mai 2015 by Stories of Change
[NEWS] Catch the Change startet!

Dresdner Geschichten des Wandels kommen ins Kino
Ausschreibung will Stadtentwicklung durch Bürgerhand sichtbar machen
Dresden, 01. Juni 2015. Die Initiative „Stories of Change – Geschichten des Wandels“ sucht ab sofort Dresdner Geschichten über von Bürgern gestalteten Wandel hin zu einer nachhaltigen Stadt. JedeR kann sich an der Ausschreibung mit einem kurzen Handy-Video beteiligen. Die Einreichungen sollten Veränderungen wie Gemeinschaftsgärten, Nachbarschaftsinitiativen, eine Upcycling-Nähgruppe mit Jung und Alt, nachhaltige Wohngemeinschaften oder eine umweltfreundliche Geschäftsidee dokumentieren. „Jede Veränderung, die unsere Stadt nachhaltiger und zukunftsfähiger macht, ist für uns von Interesse“, so Sascha Kornek, Sprecher der Initiative. Für die Teilnahme sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Nicht die Qualität des Videos, sondern die dahinter stehende „Geschichte des Wandels“ steht im Fokus. Bis zum 25. Juli 2015 können die Handyfilme über die Webseite www.stories-of-change.org hochgeladen werden. Danach findet eine öffentliche Vorführung der Filme statt, bei der mit dem Publikum drei Einreichungen für eine professionelle Kinoproduktion ausgewählt werden. Premiere haben die Kurzfilme dann im Rahmen des 7. Umundu-Festivals im Oktober 2015.

„Wir wollen den Wandel sichtbar machen“
Mit dem Aufruf und der Projektidee zu „Stories of Change“ will der Verein Sukuma arts e.V. gemeinsam mit dem Netzwerk „Dresden im Wandel“ sowie dem ARTS-Projekt des Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) die vielen Beiträge der Dresdner zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung würdigen und sichtbarer machen. Die entstehenden Videos und Kinofilme sollen anderen Menschen als Inspirationsquelle und Motivation dienen, ihren Alltag und ihre Stadt aktiv zu gestalten.
Das DRESDNER Kulturmagazin und Dresden Fernsehen unterstützen die Realisierung des Projektes als Medienpartner. Partnerkino ist das Filmtheater Schauburg. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und dem Städtenetzwerk ICLEI. Der Trägerverein Sukuma arts e.V. setzt in Dresden weitere Projekte wie das Umundu-Festival für nachhaltigen Konsum oder den Bürger-Filmpreis „Sukuma Award“ um und erhielt dafür bereits mehrfach „Best-Practice“-Auszeichnungen, unter anderem vom BMZ und der Deutschen UNESCO-Kommission.
Pressekontakt:
Sascha Kornek (Sukuma arts e.V.), Tel.: 0162 / 939 0619, Mail: contact@sukuma.net
Download Logo „Stories of Change“ (150dpi, rechter Mausklick „speichern unter“)
Zum Artikel
Events/News